
Öffentlichkeitsarbeit
Der Lichtweg wird regelmäßig in Presse und Radio vorgestellt.
Unsere Gründerin Sandra Kehl tritt aktiv in die Öffentlichkeit, um das Tabu rund um das Thema sexueller Missbrauch zu durchbrechen und die Bekanntheit von Lichtweg.de zu stärken.
2019, 2023 und 2025 (am 18. September) fanden bzw. finden große Benefizkonzerte zugunsten von Lichtweg.de statt. Bereits Jahre zuvor berichteten Medien über Sandra und die Arbeit des Lichtwegs. Ein Fernsehbeitrag und mehrere Radiofeatures folgten.
Unsere Ziele in der Öffentlichkeitsarbeit sind:
- Betroffene erreichen, damit sie von Lichtweg.de erfahren und hier die Unterstützung finden, die ihnen gut tut.
- Eltern, Erzieher:innen, Lehrer:innen und alle, die mit Kindern arbeiten, für das Thema sexueller Missbrauch sensibilisieren – damit betroffene Kinder erkannt und geschützt werden.
- Die Gesellschaft für die langfristigen Folgen von sexuellem Missbrauch in der Kindheit sensibilisieren und das Verständnis für erwachsene Betroffene stärken.
- Behörden und Gerichte darauf aufmerksam machen, dass sexueller Missbrauch Betroffene oft ein Leben lang belastet – mit dem Ziel, Opferentschädigungen anzupassen.
- Sponsoren und Unterstützer gewinnen, denn alle Angebote sind für Betroffene kostenlos und das Team arbeitet ehrenamtlich. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen.
- Aufklärung und Prävention fördern, um Missbrauch vorzubeugen und Tabus abzubauen.
- Politische Entscheidungsträger für bessere gesetzliche Rahmenbedingungen und Unterstützung sensibilisieren.
- Netzwerke mit anderen Organisationen und Fachstellen stärken, um gemeinsam mehr zu bewirken.
- Medienvertreter für eine sensible und sachliche Berichterstattung gewinnen.
- Öffentliches Bewusstsein für Heilungswege stärken und Mut machende Geschichten von Selbsthilfe und Genesung sichtbar machen.
Möchten Sie über Lichtweg.de berichten oder mit uns zusammenarbeiten?
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
✉
📞 06897 – 93 92 410
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht unserer Medienberichte und Aktionen.